24 h Notruf: 0700 - 952 952 95 (12 Cent/Min.)
Schulungen, Aus- & Weiterbildung
Die öffentlichen Angebote sind für alle Personen frei.
Die Teilnahme ist je nach Art der Veranstaltung kostenfrei bzw. kostenpflichtig. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig.
Die Angebote für aktive Tierretter sind Mitgliedern von UNA, anderen Tierhilfsorganisationen, Rettungsdiensten und Organisationen (Feuerwehren, Polizei, Rettungshundestaffel, u.a.) vorbehalten.
Alle Lehrgänge, beginnend mit dem Erste Hilfe Kurs, haben aufbauenden Studiencharakter. Der jeweils vorangegangene Lehrgang ist somit Voraussetzung zur Teilnahme am entsprechenden nachfolgenden Lehrgang.
Anmeldungen
bitte telefonisch, per E-Mail an veranstaltungen@tierrettungsdienst.eu
oder per Post an unsere Verwaltung (siehe Impressum).
Die Kursgebühren werden mit verbindlicher Anmeldung zur Zahlung fällig.
.
Schnell ist etwas passiert. Was ist zu tun und wie verhalte ich mich? Da ist es gut, wenn ich zumindest die Erste Hilfe Maßnahmen an meinem Tier durchführen kann, bzw. mein Tier transportfähig mache um es fachgerecht zum Tierarzt transportieren zu können. Oder bis der Tierarzt oder der Tierrettungsdienst kommt. Erste Hilfe bei Haustieren ist ebenso wichtig wie bei Menschen. Wie ich richtig helfe. vermitteln wir Ihnen in unserem Erste Hilfe Kurs für Haustierbesitzer, Dauer ca. 5 Std., (Termine siehe Rubrik Veranstaltungen auf dieser Seite), oder fragen Sie telefonisch unter 0176- 1 952 95 07 an.
Bild: Erste Hilfe Übungen bei einem Hund
.
Öffentliches Angebot
UNA - INFO - TREFF (ca. 1 - 2 Std. je nach Teilnehmeranzahl)
Informationen zur Geschichte des Vereins, Aufgaben und Arbeitsweise, sowie aktive Mitarbeit, oder andersweitige Unterstützung.
Bei dieser Veranstaltung werden alle Fragen beantwortet.
Die Info-Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung erwünscht.
Erste Hilfe bei Haustierbesitzer (Schwerpunkt Hund) (Dauer ca. 5 Std.)
Kursgebühr für Nichtmitglieder 25,- € / Teilnehmer
UNA-Mitglieder kostenfrei
Erweiterter Erste Hilfe Kurs für Tierbesitzer und Tiernothelfer (Dauer 15 Std.)
Kursgebühr für UNA Mitglieder 75,- €
Kursgebühr für Nicht-Mitglieder 100,- €
Aus- & Weiterbildung für aktive Tierretter
Tiernothelfer (Dauer je nach Teilnehmer ca. 15 Std.)
(Lehrgangsthemen: Eigenschutz des Tierretters, Arbeitssicherheit, allg. Hygiene, Formalitäten, Kommunikation mit der Tierrettungsleitstelle, Verhalten im Einsatz, Datenschutz, Fahrerschulung)
Kursgebühr für Nichtmitglieder 100,- € / Teilnehmer
Kursgebühr für UNA Mitglieder kostenfrei
Tiernotfallsanitäter (4 Tages- Intensiv-Kurs + Sonderschulungen)
(Voraussetzung 100 Einsatz-Std. im Tierrettungsdienst als Tiernothelfer, zzgl. Praktikum in einer Tierarztpraxis oder einer Tierklinik)
Kursgebühr für Nichtmitglieder 400,- € / Teilnehmer
Kursgebühr für UNA Basis-Mitglieder 400,- € / Teilnehmer Kursgebühr für UNA Premium-Mitglieder (passiv) 350,- € / Teilnehmer
Kursgebühr für UNA Premium-Mitglieder (aktiv) 160,- € / Teilnehmer
(Nach bestandener Abschlussprüfung besteht eine Dienstverpflichtung)
Tierrettungssanitäter (8 Tagesseminare, Besuch einzelner Seminare möglich)
Kursgebühr für Nichtmitglieder 100,- € / Seminartag
Kursgebühr für UNA Basis-Mitglieder 100,- € / Seminartag Kursgebühr für UNA Premium-Mitglieder (passiv) 75,- € / Seminartag
Kursgebühr für UNA Premium-Mitglieder (aktiv) 25,- € / Seminartag
(Nach bestandener Abschlussprüfung besteht eine Dienstverpflichtung)
Leitstellendisponent (Grundlehrgang)
(2 Tages Kurs Notfallaufnahme, Einsatzführung, Logistik)
Kursgebühr für Nichtmitglieder 180,- € / Teilnehmer
Kursgebühr für UNA Mitglieder kostenfrei (Teilnahmekaution 40,-€)
Sonderschulungen / Spezialausbildungen
Wasserrettung
Höhenrettung
Reptilien & exotische Tiere
Pferde, Großtiere & Zootiere
Nagetiere
weiter Speziallehrgänge zu verschiedenen Tierarten
Kursgebühren auf Anfrage
(Die Teilnahme ist nur aktiven Mitgliedern möglich. Dienstverpflichtung ist Voraussetzung)
Ausbildung in den Ortsgruppen
Die aktiven Mitglieder der einzelnen Ortsgruppen treffen sich mindestens 1 mal monatlich zu den sogenannten Ortsgruppentreffen. Bei diesen Treffen werden regional notwendige Schulungen abgehalten und die entsprechend notwendigen Informationen vermittelt. Die Teilnahme für aktive UNA Mitglieder ist verpflichtend und Voraussetzung zur Teilnahme am aktiven Tierrettungsdienst.
Aktuelle Termine siehe Rubrik Veranstaltungen.