
Am 01.04. werden wir wieder mit 6 Transportern zur polnisch-ukrainischen Grenze in Korczowa fahren um Flüchtlingen mit ihren Tieren einen sicheren Transport nach Deutschland anzubieten.
Natürlich wollen wir auch dieses Mal nicht mit leeren Händen ankommen, denn in den Flüchtlingslagern fehlt es an vielen Dingen. Hier kommen täglich tausende von Menschen an, vom Baby bis zum Greis. Manche bleiben nur Stunden, andere Tage - und alle brauchen Essen und Trinken, Hygieneprodukte, Decken, usw.
Wir sammeln daher am Mittwoch, 30.03. und Donnerstag, 31.03. jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr an unserer Stadtwache Karlsruhe, Neureuter Str. 4 (zwischen Dehner und Bauhaus) folgende Dinge:
Trockenware (Nudeln, Reis, usw.)
Haltbare Lebensmittel (Konserven)
Dauergebäck (in Dosen)
Müsliriegel, Traubenzucker, Nüsse, Rosinen, Energieriegel usw.
Schokolade
Wasser ohne Kohlensäure, alle Größen
Saft + zuckerhaltige Getränke (kleine Mengen, z.B. Capri Sun)
Pulverkaffee, Tee, Milchpulver, Zucker
Nassfutter für Hunde und Katzen in kleinen Schalen oder Beuteln
Transportboxen
Halsbänder, Geschirre, Leinen
Näpfe
Thermoskannen
Desinfektionsmittel, -artikel
Hygieneartikel aller Art
Damenhygiene
Babyfeuchttücher, Puder, Creme, Windeln
Windeln für Erwachsene
Papiertaschentücher
Warme Woll- und Fleecedecken (bitte keine Bettdecken)
Medikamente (Schmerzmittel, Wundsalben, usw.), gerne auch für Kinder und Säuglinge (Bauchweh, Fieber)
Verbandsmaterial, Erste Hilfe Kästen
Ferner freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung zur Deckung der Benzinkosten, sowie für benötigte Zukäufe. Barspenden nehmen wir gerne in unserer Stadtwache entgegen, per Paypal (kontakt@tierrettungsdienst.eu) oder per Überweisung auf unser Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE84 6012 0500 0008 7449 00 können Sie uns ebenfalls unterstützen. Bitte als Verwendungszweck unbedingt "Ukraine" angeben.
Angebote über kostenlose Unterkünfte (bundesweit) für Mensch und Tier können uns gerne telefonisch unter 01590-1749557 mitgeteilt werden. Ebenso kann unter dieser Nummer Kontakt aufgenommen werden, falls jemand eine Mitfahrgelegenheit für Tierhalter + Tiere entlang der Strecke Dresden - Nürnberg - Stuttgart - Karlsruhe sucht. Unbegleitete Tiere mit allen Dokumenten können nach Absprache in begrenztem Umfang ebenfalls mitfahren. Die Rückfahrt ist für Sonntag, 03.04. (Abfahrt gg Spätnachmittag/Abend) geplant.
Wir bedanken uns von Herzen für jegliche Unterstützung.









Hilfe für ukrainische Flüchtlinge (Mensch und Tier)
Auch wir sind vom Leid der ukrainischen Flüchtlinge sehr betroffen und möchten unseren Teil dazu beitragen, die große Not etwas zu lindern. Wir planen eine Spenden- und Transportfahrt für Freitag, 04.03.2022 (Abfahrt ab Karlsruhe) mit mehreren Fahrzeugen und ggf. Anhänger(n) zur polnisch-ukrainischen Grenze.
Auf der Hinfahrt möchten wir Sachspenden für Mensch und Tier mitnehmen.
Wir werden zuerst Organisationen in Polen anfahren, die Flüchtlingstiere in Quarantäne haben, deren Herrchen in ein Drittland weiter gereist ist und sein Tier mangels Impfschutz/Tollwuttiter nicht weiter mitnehmen konnte, sowie Organisationen, die vierbeinige Flüchtlinge dauerhaft aufgenommen haben. Nach Rücksprache mit diesen Organisationen werden folgende Dinge dringend benötigt:
- Nass- und Trockenfutter aller Art für Hunde und Katzen
- Floh-Halsbänder
- Floh- und Zeckenmittel (Spot-on oder Tabletten)
- Ungezieferbekämpfung aller Art
- Transportkäfige und -boxen, gerne auch geschlossen (ohne Gitter)
- Leinen
- Halsbänder, Geschirre
- Maulkörbe
- Hundemäntel, -pullis
- Hundedecken
- Desinfektionsmittel (Fläche und Hände)
- Einmalhandschuhe
- Zellstoffrollen
Anschließend wollen wir direkt an der Grenze an einen der "Reception Points". Dort werden folgende Dinge dringend benötigt:
- haltbare Lebensmittel (Konserven)
- Trockenware (Nudeln, Reis, usw.)
- Dauergebäck (in Dosen)
- Müsliriegel
- Traubenzucker, Nüsse, Rosinen, Energieriegel usw.
- Schokolade
- Wasser mit und ohne Kohlensäure, alle Größen
- Saft + zuckerhaltige Getränke (kleine Mengen, z.B. Capri Sun)
- Hunde- und Katzenfutter, Leckerlies
- Thermoskannen
- Campingkocher/Gaskartuschen
- Desinfektionsmittel, -artikel
- Hygieneartikel (auch Damenhygiene)
- Babyfeuchttücher, Puder, Creme, Windeln
- Papiertaschentücher
- Warme Decken (bitte keine Bettdecken)
- sehr warme Kleidung für Kinder 0 - 17 Jahre, Frauen ab 18 Jahre, Männer ab 60 Jahre
- Batterien
- Kerzen (dick, müssen ohne Kerzenständer sicher stehen)
- Streichhölzer
- frei verkäufliche oder apothekenpflichtige Medikamente (Schmerzmittel, Wundsalben, usw.), gerne auch für Kinder und Säuglinge (Bauchweh, Fieber, usw.)
- Verbandsmaterial, Erste Hilfe Kästen
Ferner wollen wir auch versuchen, Verbandsmaterialien und Tierfutter zum Weitertransport über die Grenze mitzugeben oder zu bringen (leider nur sehr eingeschränkt möglich).
Auf der Rückfahrt werden wir so viele Menschen wie möglich, natürlich bevorzugt mit ihren Tieren (wenn alle Reisedokumente vorhanden sind), mit nach Deutschland nehmen. Falls die Tiere mangels Impfschutz oder Tollwuttiterbestimmung noch nicht nach Deutschland einreisen dürfen, werden sie ihre Quarantäne in einem polnischen Tierheim "absitzen" und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Für das geschilderte Vorhaben brauchen wir dringend Unterstützung in jeglicher Form.
Sachspenden nehmen wir gerne Mittwoch, 02.03. von 15 - 18 Uhr und Donnerstag, 03.03. von 10 - 13 Uhr (oder nach telefonischer Absprache, 0176-19529507) in unserer Stadtwache in 76185 Karlsruhe, Neureuter Str. 4 entgegen. Größere Mengen können nach Absprache auch im Umkreis abgeholt werden.
Ferner freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung zur Deckung der Benzinkosten, sowie für benötigte Zukäufe. Barspenden nehmen wir gerne in unserer Stadtwache entgegen, per Paypal (kontakt@tierrettungsdienst.eu) oder per Überweisung auf unser Konto bei der Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE84 6012 0500 0008 7449 00 können Sie uns ebenfalls unterstützen. Bitte als Verwendungszweck unbedingt "Ukraine" angeben.
Angebote über kostenlose Unterkünfte (bundesweit) für Mensch und Tier können uns gerne telefonisch unter 01590-1749557 mitgeteilt werden. Ebenso kann unter dieser Nummer Kontakt aufgenommen werden, falls jemand eine Mitfahrgelegenheit entlang der Strecke Dresden - Nürnberg - Stuttgart -Karlsruhe sucht. Unbegleitete Tiere mit allen Dokumenten können nach Absprache in begrenztem Umfang ebenfalls mitfahren. Die Rückfahrt ist für Montag, 07.03. (Abfahrt) geplant.
Wir bedanken uns von Herzen für jegliche Unterstützung.
Liebe Patientenbesitzer, liebe Anrufer,
wir Tierretter fahren normalerweise tagein, tagaus Einsätze, wann immer unsere Hilfe für ein Tier gebraucht wird. Dabei betreten wir fremde Wohnungen mit unterschiedlichen Hygienestandards, Tierkliniken und Tierarztpraxen, Tierheime, Wildtierstationen und private Pflegestellen. Wir haben dabei, teils sehr engen, Kontakt mit Kollegen, Patientenbesitzern, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst (human), privaten Helfern, Tierärzten, tiermedizinischen Fachangestellten, Tierheimmitarbeitern, Mitarbeitern der Wildtierstationen, aber auch Tankstellenmitarbeitern, usw. Jeder einzelne Einsatz birgt somit vielfach das Risiko, sich mit dem SARS-CoV 2 Virus anzustecken oder andere damit anzustecken, auch wenn der einzelne Tierretter keine Symptome zeigt.
Die Versuche zur Eindämmung bzw. Verlangsamung der Infektionswelle, die seitens unserer Regierung unternommen werden, funktionieren nur, wenn alle mit machen – auch wir. Wir stehen nach wie vor für alle „echten“ medizinischen Notfälle bei Tieren, die Rettung von Tieren aus Zwangslagen, sowie für absolut notwendige, nicht verschiebbare Tier-Krankentransporte zur Verfügung. Ferner übernehmen wir natürlich auch weiterhin von unseren Vertragspartner Einsätze (Fundtiere, Beschlagnahmungen, Sicherstellungen, usw.). Wir behalten uns jedoch vor, jeden einzelnen Einsatz bzgl. Notwendigkeit und Dringlichkeit im Vorfeld telefonisch zu hinterfragen, bei Tier-Krankentransporten u.U. auch Rücksprache mit dem behandelnden Tierarzt zu halten bzw. Nachweise zu verlangen, und ggf. auch Einsätze abzulehnen. Angenommene Einsätze werden nur unter strengen Hygienerichtlinien durchgeführt.
Wir bitten schon jetzt, eventuelle Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch diese absolut notwendigen Maßnahmen entstehen, zu entschuldigen.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
UNA Union für das Leben e.V.
Der Vorstand und alle Tierretter
Aktuelle TV Sendungen . .
Irgendwelchen Menschen muss es anscheinend sehr gefallen, gemeinnützige Organisationen, die eh über keine großen finanziellen Mittel verfügen, noch zu schädigen. Sind das nun "Tierhasser" oder Menschen die nur zerstören wollen? Schämt euch! Neues Einsatzfahrzeug für die Ortsgruppe Dobel Tierrettungseinsätze über die man reden sollte! 4 Tage Suche nach Angiolina Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg in Frankfurt Fleckis Odyssee hat ein Ende Hund rettet Katze das Leben . Berichte aus den Orts- und Regionalgruppen Dobel, Karlsruhe (BW):
Ortsgruppe Frankfurt / Rhein-Main (HE) . Orts- & Regionalgruppen Schleswig Holstein . Überregionale Spezialeinsatzfahrzeuge und Sondereinsatzgruppe Die überregionalen Einsatzfahrzeuge von UNA sind sogenannte Schwerpunkt - Einsatzfahrzeuge, die je nach Ausstattung als technische oder medizinische Rettungswagen bezeichnet werden. Diese Fahrzeuge sind für Spezialaufgaben mit besonderer Herausforderung ausgestattet und mit entsprechenden, hoch-qualifizierten Sondereinsatzkräften besetzt.
Die Mobile Sanitätsstation ist in Rheinland Pfalz am Stützpunkt Nassau-Seelbach (Lkr. Bad Ems) stationiert. Sie ist mit Sanitätszelt, Pferdeanhänger, mobiler Weide und mindestens vier Tierrettungswagen ausgestattet und über die UNA Tierrettungsleitstelle zu alarmieren. Die Mobile Sanitätsstation wird bei Großschadensereignissen, Katastropheneinsätzen, aber auch bei Großveranstaltungen angefordert und eingesetzt. . allen Helfern die sich für unseren Verein und die gute Sache bisher uneigen-nützig engagieren haben. Ohne den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern wäre ein solches Vorhaben wie unser Tierrettungsdienst überhaupt nicht möglich. Aber auch den passiven Mitgliedern, sowie den Personen und Firmen, die UNA bisher unterstützt haben, gilt unser besonderer Dank und beste Wünsche. Freundlichst Ihr Vereinsvorstand, |